Volleyball News

Driedorf SKliert

19.11.2023

Herren
SK Driedorf vs. TSG Lollar 3:0 (25:18/25:13/25:11)
SK Driedorf vs. TV Biedenkopf 3 3:0 (25:17/25:19/25:22)


Damen
SK Driedorf vs. TSV Kirchhain 2 3:0 (25:11/25:18/25:11)
SK Driedorf vs. TV Hartenrod 2 3:0 (25:13/25:24/25:17)

Am Sonntag stand das erste gemeinsame Heimspiel der Damen und Herren der Volleyballer des SK Driedorf an. Eigentlich sollten die Herren eine Stunde vor den Damen beginnen. Auf Grund der Verspätung des Schiedsgerichts aus Biedenkopf konnte das Spiel gegen Lollar erst kurz vor dem Damen angepfiffen werden. Trotzdem gingen die Hausherren konzentriert ins Spiel und dominierten die Gäste aus Lollar von Anfang an. Lollar fand keine Mittel gegen die harten Angriffe der Driedorfer und mussten sich im ersten Satz mit 25:18 geschlagen geben. Im zweiten Satz wurde der Leistungsunterschied noch deutlicher und die Hausherren konnten auch den zweiten Satz mit 25:13 für sich entscheiden. Beim SK stimmte alles. Die Annahme kam präzise, so dass das Stellspiel seine Angreifer stark in Szene setzen konnte. Die Gäste waren im dritten Satz nahezu chancenlos und auch der dritte Satz ging deutlich mit 25:11 am die Westerwälder.
Die Driedorfer Damen hatten es im ersten Spiel des Tages mit dem Tabellenletzten TSV Kirchhain zu tun. Die Damen taten es den Herren gleich und waren sofort voll da. Die Driedorfer Angaben setzten den TSV vor unlösbare Probleme. Schnell ging der erste Satz mit 25:11 an die Hausherrinnen. Im zweiten Satz taten sich die Damen aus Driedorf etwas schwerer, wobei sie sich mehr selbst im Weg standen als der Gegner. Eigenfehler hielten die Gäste etwas länger im Spiel, jedoch konnte Kirchhain daraus Kapital schlagen und Driedorf zog dann doch davon. Knapper, aber immer noch ungefährdet gewannen die SK Damen den zweiten Satz mit 25:18 für sich. Der dritte Satz war eine Kopie des ersten. Driedorf dominierte und entschied den dritten Satz wie auch schon den ersten mit 25:11 für sich und gewann damit, wie auch die Herren, ihr ersten Spiel mit 3:0.
Im zweiten Spiel hatten es die Damen mit dem Tabellenvorletzten aus Hartenrod zu tun. Im ersten Satz ging es erwartungsgemäß los und Driedorf konnte sich mit 19:7 absetzen. Hartenrod konnte zwar noch ein paar Punkte machen, aber den Driedorfer Satzgewinn nicht mehr gefährden. Mit 25:13 ging deutlich an die Gastgeberinnen. Im zweiten Satz begann eine komplett neue sechs bei Driedorf. Das brachte einen Bruch ins Spiel, obwohl die spielerische Klasse nicht schlechter war, schlichen sich Eigenfehler ein, was dazu führte dass sich ein deutlich engeres Spiel entwickelte. Beim 9:7 hatte der SK noch die Nase etwas vorn, aber dann konnten die Gäste auf 17:15 vorbeiziehen. Es entwickelte sich eine spannende Schlussphase. Drei Wechsel beim Stand von 20:22 bzw. 21:23 aus Driedorfer Sicht brachte dann die Wende. Die Westerwälderinnen konnten auf 24:23 Stellen, mussten jedoch noch einen Punkt der Gäste wegstecken. Doch das war der letzte Punkt und die Damen des SK Driedorf entschieden den zweiten Satz mit 26:24 knapper als erwartet für sich. Der dritte Satz war ausgeglichener erst die Angabenserie von Laura Riske beim Stand von 19:17 brachte die Entscheidung. Mit 25:17 entschieden Driedorfs Damen den dritten Satz und auch das zweite Spiel mit 3:0 für sich.
Die Herren hatten den TV Biedenkopf als zweite Mannschaft zu Gast und taten sich mit der jungen Mannschaft zuerst schwer. Erst beim Stand von 14:13 konnte Driedorf sich absetzen. Gerade der Mittelblock punktete ein ums andere Mal und so konnten der SK den ersten Satz mit 25:17 für sich entscheiden. Im zweiten Satz konnten sich die Hausherren bereits früh einen deutlichen neun Punkte Vorsprung erarbeiten. Biedenkopf konnte zwar nochmal verkürzen, aber den 25:19 Satzgewinn des SK nicht verhindern. Der dritte Satz wurde aber nochmal spannend. Driedorf hatte Probleme in der Annahme kam dadurch ins Hintertreffen. Biedenkopf hatte immer ein paar Punkte Vorsprung und beim 22:19 beste Chancen auf einen Satzgewinn, jedoch kamen dann die inzwischen fertigen Damen ins Spiel. Die lautstarke Anfeuerung der Damen und des übrigen zahlreich erschienen Publikums ließ die SK Herren nochmal Mut schöpfen. Punkt um Punkt holten sich die Driedorfer und ließen im Gegenzug keine einzigen Biedenköpfer Punkt mehr zu. Damit taten es die Herren den Damen gleich und sicherten sich den dritten Satz mit 25:22 und damit auch das zweite Spiel mit 3:0.
Diesen perfekten Tag feierten die Volleyballer des SK Driedorf gemeinsam und man konnte laut hören: „ Hier regiert der SKD!“

Für die Herren spielten: Sven Weber, Tom Römershäuser, Dirk Schöndorf, Lucca Klees, Benjamin Georg, Eugen Zinn, Sebastian Döll, Daniel Hees, Albert Shala


Für die Damen spielten: Mina Yilmaz, Lina Schöndorf, Lea Stahl, Alissa Riske, Lanah Hofmann, Birgit Weber, Laura Riske, Emmy Luckenbach, Lina Schmidt, Mia Knetsch, Aimée Weber, Stephanie Schöndorf


SK Driedorf siegt souverän

An Ihrem zweiten Spieltag waren die Damen des SK Driedorf bei der 8ten Mannschaft der neuen Grossspielgemeinschaft der SG Volleys Marburg - Biedenkopf zu Gast.

Von Anfang an war klar, dass Driedorf die spielbestimmende Mannschaft sein würde. Körperlich deutlich überlegen und in der Spielanlage deutlich reifer ließen die Gäste im ersten Satz nichts anbrennen und dominierten zum 25:8 Satzgewinn. Im zweiten Satz wurde es noch deutlicher und die SG musste sich nach nur 4 Rotationen mit 25:5 geschlagen geben. Nach zwei nahezu perfekten Sätzen ließ die Konzentration der Driedorferinnen im dritten Satz etwas nach. Zu lässig in der ein oder anderen Situation wurden in Summe zu viele Fehler gemacht. Trotzdem gelang es den Westerwälderinnen, nicht zuletzt durch die starken Angaben, die Hausherrinnen unter Kontrolle zu halten. Auch den dritte Satz entschieden die Driedorferinnen mit 25:20 für sich, was Trainer Sven Weber deutlich zu knapp war angesichts der großen Überlegenheit in den ersten zwei Sätzen. Nichts desto trotz war er höchst zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

Für den SK Driedorf spielten:

Mia Knetsch, Lanah Hofmann, Emmy Luckenbach, Johanna Höchst, Mina Yilmaz, Lina Schmidt, Lina Schöndorf, Steffi Schöndorf, Birgit Weber, Aimée Weber


 


SK Driedorf startet perfekt in die Saison

Damen
3:0 (26:24, 25:17, 25:10)

Am Samstag waren die Damen des SK zu Gast bei den Marburg Biedenkopf Volleys. Wegen vieler Ausfälle musste Aimée Weber notgedrungen von der Mittelblockerposition auf die Stellposition wechseln. Mit Mina Yilmaz und Lanah Hofmann standen direkt zwei Spielerinnen in der Anfangsformation, die mit Volleyball erst im letzten halben Jahr begonnen haben. Zu Beginn des ersten Satzes war die Nervosität durch die ungewohnte Zusammenstellung deutlich zu spüren. Die Gastgeberinnen konnten durch gute Aufschläge die Driedorferinnen unter Druck setzten und schnell mit 5:2 davonziehen. Langsam stabilisierte sich Driedorf und konnte den Rückstand aufholen. Ab 9:9 war es vom Spielstand her ein ausgeglichenes Spiel, bis Marburg — Biedenkopf zum Ende des Satzes auf 24:17 sich absetzen konnte.
Driedorf schaffte es zu diesem Zeitpunkt nicht Ihre spielerische Überlegenheit umzusetzen und es reihte sich Fehler an Fehler. Den Aufschlag für den SK übernahm jetzt Lanah Hofmann und obwohl das erste Mal dabei Schein Nerven aus Stahl zu haben. Mit Ihren guten Angaben übte sie Druck auf die Hausherrinen aus und den Rest machte der Driedorfer Block. Punkt um Punkt kämpften sich die SK Damen ran, überholten die Hinterländerinnen und konnten den ersten Satz mit 26:24 noch für sich entscheiden. Eine tolle Willens- und Kampfesleistung der Westerwälderinnen.
Der zweite Durchgang war deutlich unaufregender. Endlich zweigten die Gäste welchen Volleyball sie in der Lage sind zu spielen. Gegen die harten Angriffe von Birgit Weber und Lea Stahl über die Mitte fanden die Gäste keine Mittel. Über ein 15:6 konnte ein ungefährdeter 25:17 Erfolg im zweiten Satz eingefahren werden. Das Selbstvertrauen aus den ersten 2 Sätzen nahmen die Driedorfer Damen mit in den dritten Durchgang spielten noch zwingender. Marburg-Biedenkopf fand keine Mittel sich gegen die jetzt dominierenden Driedorfer Damen zu Wehr zu setzen. Und so ging auch der dritte Durchgang deutlich mit 25:10 an die Gäste. Die Damen des SK Driedorf untermauern mit diesem ersten Sieg Ihre Aufstiegsambitionen.

Für den SK Diedorf spielten:

Mina Yilmaz, Lea Stahl, Birgit Weber, Lanah Hofmann, Emmy Luckenbach, Aimée Weber, Stephanie Schöndorf, Johanna Höchst


Herren
3:0 (25:11, 25:20, 25:14)

Die Herren des SK waren am Sonntag dann zu Gast bei Watzenborn-Steinberg Steinberg. Auch die Herren mussten auf vier Spieler verzichten, so dass es wie am Vortag bei den Damen auch eine ungewohnte Aufstellung her musste. Im ersten Satz konnte Tom Römershäuser den Aussenangreifer Sebastian Döll ein ums andere Mal in Szene setzen, der die Gastgeber vor unlösbare Aufgaben stellt. Eine konzentrierte Annahme um Libero Albert Shala garantierte die Driedorfer Überlegenheit. Ungefährdet konnte der erste Satz mit 25:11 gewonnen werden. Im zweiten Satz zeigte sich das gleiche Bild. Driedorf dominierte die Hausherren und konnte sich mit 20:10 absetzen. Jetzt schlichen sich aber Unkonzentriertheiten ein und ein Fehler kam zum anderen. Entweder kam die Annahme nicht, oder wenn sie kam folgte der Fehler im Stell- oder Angriffsspiel. Watzenborn-Steinberg kam bis auf 18:20 heran. In der genommenen Auszeit konnten sich die Westerwälder aber nochmal auf Ihre Stärke konzentrieren und ließen am Ende mit einem 25:20 Erfolg nichts anbrennen. Im dritten Satz leistete sie der SK keine Schwächephase mehr und dominierte die Gastgeber von Beginn an. Verdient ging der dritte Duchgang mit 25:14 und damit das Spiel mit 3:0 an den SK. Das Saisonziel neuen Spieler einzubinden und im oberen Mittelfeld mitzuspielen erscheint zumindest nach diesem Spiel realistisch.


Für den SK Driedorf spielten: 

Sven Weber, Jonas Rücker, Lucca Klees, Sven Ackermann, Benjamin Georg, Tom Römershäuser, Sebastian Döll, Albert Shala


SK Herren gewinnen vorsorgliche Relegation zur Bezirksoberliga

SK Driedorf - TSV 1860 Hanau

Am Sonntag trafen die Männer des SK Driedorf im vorsorglichen Relegationsspiel zur Bezirksoberliga in Rodheim auf den TSV Hanau.
Der 1. Satz begann ausgeglichen. Allerdings konnte sich Driedorf dann einen kleinen Vorsprung erarbeiten und führte zur ersten Auszeit von Hanau mit 14:10. In der zweiten Satzhälfte schlich sich nun die eine oder andere Ungenauigkeit ins Driedorfer Spiel ein, sodass Hanau beim Spielstand von 23:23 ausgleichen konnte. Der SK schaffte es sich im richtigen Augenblick wieder zu konzentrieren und holte sich den 1. Satz mit 26:24.
Der 2. Satz startete wieder ausgeglichen. Nun war es aber Hanau, die zu Satzmitte leicht absetzen konnten. Annahme und Abwehr der Westerwälder waren nicht mehr präzise genug, den Gegner mit Angriffen unter Druck zu setzen. So gewann Hanau den 2. Satz mit 25:18.

Im 3. Satz fand Driedorf aber wieder zurück ins Spiel. Basierend auf einer stabilen Annahme konnte Driedorf seine Angreifer gut einsetzen und baute über den kompletten Satz seinen Vorsprung Punkt für Punkt aus. Schließlich gewann der SK deutlich mit 25:16.

Die Westerwälder Überlegenheit fand auch im 4. Satz kein Ende. Driedorf hatte das Spiel jederzeit unter Kontrolle und zog Hanau kontinuierlich davon. So ging auch der 4. Satz deutlich mit 25:17 an Driedorf. Was dieser 3:2 Sieg im vorsorglichen Relegationsspiel wert sein wird, wird sich erst mit den eingehenden Mannschaftmeldungen zur nächsten Saison herausstellen. Denn nur wenn sich in der Bezirksoberliga ein freier Platz ergibt, könnte Driedorf aufsteigen.

Für den SK spielten:

Sven Weber, Benjamin Georg, Dirk Schöndorf, Lucca Klees, Eugen Zinn, Sebastian Döll und Daniel Hees


SK Driedorf bei den Jugendmeisterschaften der männlichen U13 

Am Samstag fanden die Hessischen Jugendmeisterschaften der männlichen U13 in Marburg statt. Das erste mal überhaupt in der Vereinsgeschichte des SK Driedorf Name eine Volleyball Jugendmannschaft an einem solchen Wettbewerb teil. Leider mussten die Jungs vom SK auf Jonathan Marcy verzichten, der krankheitsbedingt am Saisonhöhepunkt nicht teilnehmen konnte. Also waren Hannes Würz und Mick Weber auf sich gestellt. In der Gruppenphase spielten hießen die Gegner Rodheim und VfL Marburg. Beide Spiele gingen mit 2:0 verloren, aber die Driedorfer hielten gut mit und zeigten das Gelernte. In der Zwischenrunde wurde sich mit der ersten Mannschaft von Vellmar / Kassel gemessen, auch hier ging das Spiel 2:0 verloren. Damit ging es im Platzierungsspiel um Platz 11. Wieder hieß der Gegner Velmar / Kassel, aber diesmal die zweite Garnitur. Der erste Satz ging knapp verloren, dafür wurde der zweite Satz knapp gewonnen. beide Mannschaften waren gleichwertig. Der Tie-Break musste die Entscheidung bringen. Der Start des dritten Satzes war mehr als holprig und so konnte Vellmar schnell mit 12:5 in Führung gehen. Aber die Driedorfer Jungs gaben nicht auf und kämpften um jeden Ball. Punkt um Punkt wurde aufgeholt und so erspielten sich die Driedorfer den 14:14 Ausgleich, konnten sich den Satzball erarbeiten und auch nutzen. Mit 16:14 gewann der SK den Satz und damit auch das Spiel.

Es war ein tolles Erlebnis an einem solchen Event teilzunehmen und zur Freude aller gab es für alle Medaillen und etwas Süßes als Preis. Die ersten drei Plätze machten erwartungsgemäß die Mannschaften aus Kriftel und Biedenkopf unter sich aus.

 

Für den SK Driedorf spielten: Hannes Würz und Mick Weber

Driedorf gewinnt in Wetter

Driedorf vs. Biedenkopf - Wetter Volleys 3:0 (25:16, 25:17, 25:11)

Die Damen des SK Driedorf waren am vorletzten Spieltag beim Tabellenschlusslicht Biedenkopf - Wetter Volleys. Ein Sieg, möglichst ohne Satzverlust, war die Zielsetzung.
Im ersten Satz musste sich die, von Trainer Sven Weber, neue Zusammenstellung der ersten sechs erst einmal finden. Bis Mitte des Satzes konnten sich die SK Damen nicht wirklich absetzen und erst beim Stand von 13:12 fand Driedorf besser ins Spiel. Die Angaben setzten die Gastgeberinnen unter Druck und die gute Annahme war Basis für einen konsequenten Angriff. Gerade Lea Stahl kam immer wieder zum Zug und punktete für Driedorf. Am Ende ging der erste Satz mit 25:16 deutlich an den SK.

Im zweiten Satz wurde wieder gewechselt und Johanna Höchst und Laura Riske durften von Beginn an spielen. Der Start klappe direkt besser und die Westerwälderinnen rund um Kapitänin Mia Knetsch konnten sich bereits früh mit 14:9 absetzen. Souverän wurde dieser Vorsprung gehalten und sicher zu einem 25:17 Satzgewinn nach Hause gebracht.
Im dritten Satz wurde wieder eine neue Start sechs aufs Feld geschickt. Aimée Weber konnte mit Ihren Angaben Biedenkopf - Wetter unter Druck setzen und damit einen geordneten Spielaufbau der Gastgeberinnen unterbinden. Beim Stand von 12:6 wurde langsam klar, dass auch der dritte Satz nicht gefährdet war. Emmy Luckenbach entschärfte mit Ihrer guten Annahme einige Angriffe der Gastgeberinnen und die Driedorfer Stellerinnen Lina und Steffi Schöndorf konnten Ihre Angreiferinnen immer wieder in Szene setzen. Ungefährdet gewann Driedorf auch den dritten Satz mit 25:11 und erfüllte damit die Zielsetzung voll. Nächsten Samstag steht dann das letzte Spiel in Rauschenberg an. Die Tabellen Dritten empfangen Stadtallendorf und Driedorf und sind damit das Zünglein an der Waage und erst dort wird die Meisterschaft entschieden.

Für den SK Driedorf spielten:
Lina Schöndorf, Lea Stahl, Birgit Weber, Johanna Höchst, Zoe Brandenburger, Jay Nemetz, Laura Riske, Emmy Luckenbach, Lina Schmidt, Mia Knetsch, Aimée Weber und Steffi Schöndorf

 

SK Driedorf Damen gewinnen das Spitzenspiel

SK Driedorf – TSV Eintracht Stadtallendorf (3 : 2)
(25:20 / 22:25 / 25:9 / 22:25 / 16:14)
Für die Driedorfer Damen ging es zum Sammelspieltag nach Wetter wo das Spitzenspiel gegen Eintracht Stadtallendorf auf dem Plan.
Die Westerwälderinnen waren top motiviert und gut von Ihren Trainern eingestellt und so starteten sie sehr konzentriert in den ersten Satz. Kein Ball wurde in der Abwehr verloren gegeben und mit starken Angriffen wurde Stadtallendorf unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen. Driedorf konnte sich folgerichtig absetzen und über 14:9 schlussendlich den ersten Satz mit 25:20 für sich entscheiden. Im zweiten Satz stellte sich Stadtallendorf besser in der Abwehr auf und konnte mehr Bälle abwehren, jedoch keinen eigenen Druck aufbauend. Das sollte aber reichen um den Satz ausgeglichener zu gestalten, weil die SK Damen zeitgleich viele Aufschlagfehler machten und auch sonst der ein oder andere Abstimmungsfehler zu viel passierte. Es war bis zum Satzende ein enger Satz in dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Erst beim Stand von 21:20 für Driedorf konnte sich die Eintracht mit Angaben, mit denen der SK nicht zurecht kam, einen Vorteil erspielen und den zweiten Satz knapp mit 25:22 für sich entscheiden. Diesen zweiten Satz zu verlieren war ärgerlich, weil nicht die Stärke der Gegner dafür verantwortlich war, sondern die eigene hohe Fehlerquote am Anfang des Satzes.
Mit einer Portion Ärger im Bauch zeigten die Driedorfer Damen dann im dritten Satz die wohl beste Saisonleistung! Bedingungslos wurde um jeden Ball gekämpft und Angaben, sowie Angriffe stellten Stadtallendorf vor Aufgaben die sie nicht lösen konnten. Der SK fegte nur so, angefeuert von der Bank und den mitgereisten Fans, über seinen Gegner hinweg. Über 14:4 und 20:8 ließen die Driedorferinnen keinen Zweifel zu dieses Spiel gewinnen zu wollen und entschieden den dritten Satz mit 25:9 sehr deutlich für sich.
Das eine solche Leistung nicht so einfach zu wiederholen ist war klar und dass Stadtallendorf wieder stärker werden würde auch. Folgerichtig entwickelte sich der vierte Satz wieder eng und keine der beiden Mannschaften wollte nachgeben. Spätestens jetzt war es das erwartete Spitzenspiel. Bis zum Stand von 22:22 war es völlig offen wer den Satz für sich entscheiden könnte. Am Ende ausschlaggebend war das etwas größere Quäntchen Glück auf Seiten der Stadtallendorferinnen und so konnten sie die Sätze zum 2:2 mit dem Satzgewinn 25:22 ausgleichen.
Im Tie-Break musste also ein Sieger ermittelt werden. Durch den jetzt schon feststehenden Punktverlust war klar, dass Driedorf im Rest der Saison Schützenhilfe braucht um am Ende vor den Stadtallendorfern zu bleiben. Das war wohl auch der Grund warum die Driedorfer Damen etwas unkonzentriert starteten. Stadtallendorf konnte sich schnell absetzen und beim Stand von 8:4 für die Eintracht wurden die Seiten gewechselt. Beim Stand von 10:5 für Stadtallendorf schien die Partie entschieden, aber man darf die Driedorferinnen nie, wirklich nie abschreiben. Plötzlich konnte der Schalter wieder umgelegt werden und Driedorf kämpfte sich Punkt um Punkt zurück ins Spiel und beim Ausgleich zum 11:11 waren die SK Damen wieder voll da. Die Schlussphase war hart umkämpft und Driedorf konnte sich beim Stand von 14:13 den ersten Matchball erarbeiten, diesen jedoch nicht nutzen. Den zweiten Matchball konnten die Driedorferinnen dann aber zum 16:14 nutzen und das Spiel mit 3:2 für sich entscheiden. Das war ein Wahnsinns Comeback der jungen Driedorfer Mannschaft, was für den herausragenden Charakter den Mannschaft spricht und die Trainer Dirk Schöndorf und Sven Weber mächtig stolz macht!
Vorerst bleiben die Driedorfer Damen an der Tabellenspitze, aber dadurch dass Eintracht Stadtallendorf aktuell ein Spiel weniger absolviert hat können sie noch an Driedorf vorbeiziehen. Voraussichtlich am letzten Spieltag am 18. März wird die endgültige Entscheidung fallen und der aktuell Drittplatzierte aus Rauschenberg könnte das Zünglein an der Waage sein, den sowohl Stadtallendorf als auch Driedorf müssen nach Rauschenberg.

Für den SK Driedorf spielten: Johanna Höchst, Zoe Brandenburger, Emmy Luckenbach, Lea Stahl, Steffi Schöndorf, Lina Schöndorf, Lina Schmidt, Aimée Weber, Birgit Weber, Mia Knetsch, Laura Riske

SK Driedorf verteidigt Rang zwei

SK Driedorf - TSG Lollar (3 : 1)
Am Sonntag musste der SK Driedorf zum Heimspiel gegen die TSG Lollar zum Sammelspieltag nach Lollar reisen.
Während die TSG schnell ins Spiel fand, brauchte der SK einige Zeit um sich zu finden. Trotzdem verlief der 1. Satz ausgeglichen. Erst gegen Satzende gelang es der TSG sich abzusetzen. Driedorf versuchte durch einen Wechsel im Zuspiel besser ins Spiel zu kommen. Dies gelang aber nicht. Nach einem Zwischenstand von 15:17 ging der Satz letztlich mit 19:25 an Lollar. Im Vertrauen auf die eigene Stärke, behielt der SK die Aufstellung aber zu Beginn des 2. Satzes bei, was sich auszahlen sollte. Von Beginn an setzte man Lollar nun unter Druck und erarbeitete sich einen deutlichen Vorsprung von 10:5. Über ein zwischenzeitliches 17:10 bis zum 25:16 hatten die Westerwälder den Gegner jederzeit unter Kontrolle und konnten so den 2. Satz für sich verbuchen. Zum 3. Satz wechselte Driedorf erneut und brachte den nominellen Zuspieler Tom Römershäuser in den Außenangriff, wo dieser zu Überzeigen wusste.
Die beiden nächsten Sätze sind schnell erzählt. Der SK konnte immer mehr sein druckvolles Spiel aufziehen und drängte die TSG Lollar in die Defensive. Immer wieder gelangen den Driedorfern spektakuläre Angriffe, denen Lollar nichts mehr entgegenzusetzen hatte. So gingen die Sätze 3 und 4 mit 25:16 und 25:12 und damit das Spiel mit 3:1 an den SK Driedorf.

Für den SK spielten: Lucca Michael Klees, Evgenij (Jeff) Bewer, Tom Römershäuser, Sebastian Döll, Daniel Hees, Benjamin Georg, Sven Weber und Dirk Schöndorf